Unser Know-how für die Effizienz Ihrer Schweißprozesse
Heute: 27.01.2023 04:32
Im Bereich der Plasma-, Lichtbogen- und Widerstandstechnologie steuert die ELMA-Tech GmbH ihre in Deutschland produzierten Schweißmaschinen mit ihrer mikroprozessorbasierten Steuerung „Virtuelle Maschine“ (nach Puschner, P.) und erzielt damit vor allem hinsichtlich
- Schweißqualität
- Prozesssicherheit
- Energieeffizienz
konkurrenzlose Ergebnisse beim Kunden.Diese automatische Multifunktions-Schweißsteuerung ermöglicht insbesondere vollautomatisches Widerstandspunktschweißen ohne jegliche Parameter-Voreinstellungen!
Die zielstrebige Weiterentwicklung in der Widerstands-Schweißtechnik mit dem Einsatz einzigartiger virtueller Technologien im Bereich der Mess- und Generatortechnik ermöglicht sowohl die sichere Verschweißung der heute im Automobilbau üblichen hochfesten Stähle als auch von Aluminium-Dünnblechen.
Das Leistungsprofil der ELMA-Tech umfasst:
- Hochleistungsstromquellen mit Prozesssteuerung Virtuelle Maschine (VM3)
für Anwendungen in den Bereichen Punktschweißen, Lichtbogenschweißen, Unterpulverschweißen, Plasmabeschichten, Lichtbogenspritzen, Glühen - Schweißstromquellen mit Prozesssteuerung Virtuelle Maschine (VM3)
- für manuell geführte ELMA-Tech Punktschweißzangen für die Automobilindustrie
(Prototyping, Pilothallen, Nacharbeitsstationen) und für die Kfz-Reparatur.
- für robotergeführte Punktschweißzangen aller Schweißzangenhersteller im Einsatz in
der Automobilindustrie und Industrie
Kunden der ELMA-Tech GmbH kommen aus dem Bereich Industrie und Automotiv (Schaltschrankbau, Metallverarbeitung, Automobilhersteller, Zulieferer, Fahrzeug- und Karosseriebau), sowie aus dem Bereich Kfz-Werkstätten.
DIE SCHWEISSPROZESS-VERSTEHER
Audi, BMW, EDAG, Fiat, Ford, Gestamp, IVECO, Magna Steyr, MAN, Opel, Porsche, Renault Trucks, Skoda, Toyota, VW