TESLA Freigabe für die Kfz- und Karosseriereparatur
Morsbach, Juni 2020.
Bei den Tests mit den Anforderungen des neuesten TESLA Model Y konnten die ELMA-Tech Anlagen überzeugen und wurden für die Verwendung bei strukturellen Reparaturen freigegeben.
Wir sind stolz auf die Leistung unserer Ingenieure und Anwendungstechniker, denen es immer wieder gelingt auch für die neuesten Blechkombinationen Schweißlösungen zu entwickeln.
PREMIUMspot VISION MIDI MIG 300/800 DC G
ELMA-Tech stellt Aluminium-Punktschweißsystem auf der AMTS Shanghai 2019 aus
Shanghai, China, Juli 2019. Mit großem Interesse verfolgt das Fachpublikum zur Zeit auf der Shanghai International Automotive Manufacturing Technology & Material Show 2019 die Vorführungen des in diesem Jahr eingeführten Aluminium-Punktschweißsystems von ELMA-Tech, welches in China offiziell erstmals einem größeren Publikum aus dem Bereich des chinesischen Automotivsektors vorgestellt wird.
Es ist erklärtes Ziel von ELMA-Tech, seine Präsenz auf dem chinesischen Markt durch weitere Gebietsrepräsentanzen merklich zu verstärken. In diesem Rahmen werden kundennahe Key Account Dienstleistungen von ELMA-Tech China deutlich verstärkt. Wir wünschen unseren chinesischen Kollegen vor Ort weiterhin einen guten Messeverlauf!
ELMA-Tech lanciert Strategieänderung im Produktsegment Roboterschweißzangen
Morsbach, Juni 2019. Im Bereich ihres Produktsegments Roboterschweißzangen ändert die ELMA-Tech Mitte des Jahres 2019 ihre strategische Ausrichtung. Ab sofort gibt die ELMA-Tech GmbH ihre bekannte Schweißprozesssteuerung Virtuelle Maschine (VM3) in Kooperation auch für andere Roboterschweißzangenhersteller frei.
Produktionslinienplaner und Integratoren aus dem Automotivebereich und auch der Industrie bietet sich somit die Möglichkeit, ihre Produktionsanlagen im Bereich Roboterschweißzangen mit der bekannt effektiven Prozesssteuerung von ELMA-Tech auszustatten.
Eine logische und unmittelbare Konsequenz dieser strategischen Neuausrichtung ist die Einstellung der weiteren Entwicklung von ELMA-Tech Roboterschweißzangen.
„Es ist für ein Unternehmen in der Größenordnung ELMA-Techs nicht sinnvoll, erheblichen Entwicklungsaufwand in die Technologie von eigenen Roboterschweißzangen zu investieren, wenn Integratoren der Zulieferer und Automobilindustrie uns seit längerem den Wunsch nach einer optimalen Kombinationsvielfalt von Roboterzange und Steuerung signalisieren“, so ELMA-Tech Geschäftsführer Christian Tschoeltsch, der bereits mit Herstellern von Roboterschweißzangen entsprechende Sondierungssgespräche aufgenommen hat.
„Mit dieser Entscheidung verschlanken wir unser Portfolio in diesem Segment, passen uns nachhaltig an gewünschte Produktionsplanungen des Marktes an und optimieren damit auf lange Sicht generell die Marktchancen und somit auch die Wertschöpfung unserer Prozesssteuerungstechnologie, die wie bekannt in Kombination mit unseren diversen Hochleistungsstromquellen ein zentrales Element unserer Schweiß- und Beschichtungstechnologie darstellt.“
Alle Kunden von ELMA-Tech werden in puncto Service selbstverständlich weiterhin in allen Belangen umfassend von der ELMA-Tech betreut.
ELMA-Tech auf der INTERMACH mta Asia in Thailand
Bangkok, Thailand, Mai 2019. Die INTERMACH in Bangkok ist im ASEAN Wirtschaftsraum eine der führenden Messen für industrielle Maschinen und Metallverarbeitung. Zahlreiche Aussteller präsentieren intelligente Lösungen für aktuelle Fertigungsanforderungen und die industrielle Transformation.
Zusammen mit dem Partner M.S.TRADING EU HUA GUANG JEAR SUNG CO.,LTD. zeigt ELMA-Tech seine innovative Punktschweißtechnologie.
Bild oben: Somphop Klyosumphan (MS Trading), Henning Schumacher (ELMA-Tech), Quang Dang (Fa. Vinhxuan, Vietnam)