Wechselstromschweißen mit dem MIG AC-Prozess
Mit der Prozesssteuerung der Virtuellen Maschine im Hintergrund ergeben sich für primär getaktete ELMA-Tech MIG MAG Stromquellen hohe Schweißgeschwindigkeiten bei insgesamt hohem Wirkungsgrad.
Der MIG-AC-Impulslichtbogenprozess liefert perfekte, sehr feinschuppige Schweißnähte, die Nacharbeiten praktisch überflüssig werden lassen. Luftspaltüberbrückungen bis zu 4,5 mm z.B. bei 1,2 mm Alu-Blechen lassen sich problemlos realisieren (siehe Bild unten).
Vorteile
- Vermeidung starker Verzugserscheinungen aufgrund der sehr guten Wärmesteuerung mit Hilfe des negativen Grundstromanteils
- Sehr gute Spaltüberbrückbarkeit
- Reduzierte Einbrandtiefe bei höherer Abschmelzleistung
- Geringste Spritzerbildung
- Verbesserte Tropfenablösung
- Reduzierter Abbrand von Legierungselementen bei sensiblen Werkstoffen
- Vermeiden von Blaswirkung bzw.Aufmagnetisierung
- Höchste Reproduzierbarkeit und Einstellgenauigkeit des Prozesses
- Einsetzbar für manuelles und maschinelles Schweißen
- Schweißgeschwindigkeit bis zu 2 m / min (abhängig von Blechstärke und Spaltmaß)
- Schweißpositionen: PA, PB, PC, PF 45, PG 45
Einsatzpotentiale
- Aluminiumbleche und Profile: 0,8 ... 2,5 mm mit SG-AlSi5
- Mg-haltige Al-Drahtelektroden
- Hoch-und höchstfeste Stähle ab 0,6 mm Wandstärke
- Einsatz zum MIG-Löten (exakte Wärmeeinbringung!)
- Einsatz bei temperaturkritischen Werkstoffen, z.B. Magnesium
- Einsatz bei beschichteten Materialien, z.B. bei verzinkten Blechen
- Einsatz für Gussarten mit höherem Gasgehalt
Fazit
Der ELMA-Tech MIG AC-Lichtbogenschweißprozess führt zu einer wirtschaftlichen Verarbeitung dünner Wandstärken bei hoher Fertigungssicherheit!