Pulsstromanlage VARIO MIG 4003 DV 36
Variabel, schnell und sicher schweißen! Das modulare und innovative Konzept der VARIO MIG 4003 DV bietet industriellen Anwendern einen weiten Anwendungsbereich im manuellen oder automatischen spritzerarmen Schweißen.
MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen (MIGp / MAGp)
Dieses Verfahren steuert den Tropfenübergang durch periodisches Umschalten von Niedrig- und Hochenergiephase. Während der Hochenergiephase löst sich ein Tropfen von dem in der Niedrigenergiephase vorgewärmten Drahtende ab und geht spritzerfrei zum Werkstück über. In stetiger Folge wechseln sich Pulsphase mit Ablösen des Tropfens und die Grundphase zur Erhaltung des Lichtbogens ab.
MIG/MAG-Dual-Pulsschweißen
Dieses Verfahren liefert vor allem im Aluminium- und Edelstahlbereich hochwertigere Nahtqualitäten als das MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen. Ebenso können in vielen Fällen die wesentlich kostenintensiveren WIG-Schweißnähte ersetzt werden. Das Umschalten zwischen der Grundpuls-Phase (PS1) und der Dual-Pulsphase (PS2) garantiert die exakte Steuerung von Wurzelerfassung, Nahtschuppung und Wärmeeinbringung.
MIG/MAG-Hochgeschwindigkeitsschweißen
Das Verfahren ist erheblich effizienter als das konventionelle MIG/MAG-Schweißen. Das MIG/MAG-Hochgeschwindigkeitsschweißen mit der VARIO MIG ist die perfekte Kombination von Drahtvorschubgeschwindigkeit, Schutzgasart und dem entsprechenden Vorschub der Drahtelektrode.
Werkstoffe
- Bau- und Edelstähle aller Art
- Aluminium, Kupfer, Magnesium, Messing, Titan, Nickel und deren Legierungen
- Hochhitzeempfindliche Legierungen
- Verzinkte Bleche
Schweißverfahren
- MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen (MIGp / MAGp), MIG/MAG-Dual-Pulsschweißen, MIG/MAG-Hochgeschwindigkeitsschweißen, WIG Lift Arc
