Variabel, schnell und sicher mit enormen Leistungsreserven schweißen! Das modulare und innovative Konzept der VARIO MIG 4003 AC/DC mit separatem Drahtvorschubgerät DV 36 und Wasserrückkühleinrichtung für Schweißbrenner bietet industriellen Anwendern einen weiten Anwendungsbereich im manuellen oder automatischen spritzerarmen Schweißen.
Werkstoffe
- Bau- und Edelstähle aller Art (niedrig- und hochlegiert)
- Aluminium, Kupfer, Magnesium, Messing, Titan, Nickel und deren Legierungen
- Hochhitzeempfindliche Legierungen
- Verzinkte und plattierte Bleche
Schweißverfahren
Wechselstrom- und Gleichstromschweißen in den Verfahrenstechniken
- MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen (MIGp / MAGp)
- MIG/MAG-Dual-Pulsschweißen
- MIG/MAG-Hochgeschwindigkeitsschweißen
- WIG Lift Arc
Spitzentechnologie für alle Alu-Prozesse
- Vermeidung starker Verzugserscheinungen aufgrund der sehr guten Wärmesteuerung mit Hilfe des negativen Grundstromanteils
- Sehr gute Spaltüberbrückbarkeit
- Reduzierte Einbrandtiefe bei höherer Abschmelzleistung
- Geringste Spritzerbildung
- Verbesserte Tropfenablösung
- Höchste Reproduzierbarkeit und Einstellgenauigkeit
- Einsetzbar für manuelles und maschinelles Schweißen

4 mm Spaltüberbrückung bei 1,2 mm Alu-Blechen. Besonders geeignet auch für das Verschweißen von Aluminium-Dünnblechen unter 1 mm Blechstärke!
Serienausstattung
- 1 Schweißbrenner Typ MW 501/3 S CA
- 1 Drahtvorschubgerät DV 36 mit Zentralanschluss und 4-Rollen Drahtantrieb für 0,8 / 1,0 mm Stahl.
Mit isolierter Aufhängevorrichtung mittels Kranösen.
- 1 Druckminderer
- 1 Werkstückleitung AL70/K70 / 4 m
Allgemeine Ausstattungsmerkmale
- Steuerungsprogramm VM3
- Höchste Reproduzierbarkeit und Einstellgenauigkeit
- Hervorragende Schweiß- und Lötqualität
- Optimale Lichtbogen-Energiesteeuerung
- Größere Drahtelektroden-Abschmelzmenge
- Höhere Schweißgeschwindigkeit
- Niedrigere Streckenenergie
- Hervorragende Spaltüberbrückung auch bei dünnsten Aluminiumblechen
- Geringer Energieverbrauch durch Inverter-Technologie
- Spritzerarmes Schweißen garantiert hohe Wirtschaftlichkeit durch Einsparung von Schweißnebenkosten
- Unempfindlich gegen Netzspannungsschwankungen
- Patentierte automatische Korrektur der Schweißleitungslängen
- Freiprogrammierbare AC/DC-Schweißparameter
- Zugespitzte Drahtelektroden nach Schweißende für ein einwandfreies Wiederzünden
- Die Ablaufsteuerung ordnet jedem Schweißprogramm ein Zünd-, Schweiß- und Kraterfüllprogramm zu
USB-Anschluss
- Sicherung selbsterstellter Schweißprogramme
- Serienmäßiger Datentransfer durch USB-Stick
- Komplette Datensicherung automatisch oder per Knopfdruck
- Visualisierung individueller Schweißprogramme am PC
- Klonen von Maschinendaten (= Übertragung des virtuellen Teils der Schweißmaschine auf weitere Topline-Maschine)
Technische Daten
Allgemein
- Schweißleistung stufenlos einstellbar
- Einbauteile durch Temperaturwächter gegen Überlastung geschützt
- Drehstrom-Netzanschluss
- S-Zeichen für Baustellenbetreib sowie für Arbeiten unter erhöhter elektrischer Gefährdung
- Normen: VDE 0544-1, EN 60974-1, EN 50199
- CE-Zeichen
Netzanschluss
- Netzspannung: 3 x 400 V 50 Hz
- Dauer-/Höchstleistung: 13,7 kVA
- Dauer-/Höchststrom: 19,8 / 28,6 A
- Sicherung: 25 A (träge)
- Anschlussleitung: 4 x 4 mm2 Cu
Schweißleistung
- Einstellbereich von:
10 A / 10 V (MIG/MAG)
10 A / 20 V (Stab)
stufenlos bis:
400 A / 34 V (MIG/MAG)
400 A / 36 V (Stab)
- Schweißstrom: Gleichstrom (MIG/MAG & Stab)
- Einschaltdauer
HSB 60% ED: 400 A / 34 V (MIG/MAG) und 400 A / 36 V (Stab)
DB 100% ED: 315 A / 30 V (MIG/MAG) und 315 A / 33 V (Stab)
- Max. Pulsstrom: 800 A
- Leerlauspannung ca.: 70 V DC (MIG/MAG & Stab)
Aufbau
- Abmessungen L x B x H : 1030 x 530x 1250 mm
- Drahtvorschubgerät L x B x H: 700 x 400 x 340 mm (700 mm über alles mit ZA und Medienanschlüssen)
- Gewicht: 205 kg / 34 kg
- Schutzart: IP 23
- Lärmemission gem. DIN 45635: 55 dB Leerlauf / 73 dB Normlast max.)
Prospektmaterial
Download-Bereich
Flyer
